Hilfe für Kaspersky Password Manager

Mit My Kaspersky verbinden

Nachdem Sie Kaspersky Password Manager installiert haben, werden Sie vom Programm aufgefordert, sich mit Ihrem

bei anzumelden. Wenn Sie eine andere App von Kaspersky verwendet haben, z. B. Kaspersky Password Manager für ein anderes Gerät oder Kaspersky Internet Security, dann besitzen Sie wahrscheinlich bereits ein My Kaspersky-Benutzerkonto. Melden Sie sich damit an. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, erstellen Sie eines.

Sobald Ihr Gerät mit My Kaspersky verbunden ist, wird die Datensynchronisierung auf allen Ihren Geräten gestartet, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind.

Mit einem vorhandenen Benutzerkonto bei My Kaspersky anmelden

Führen Sie im Fenster Bei My Kaspersky anmelden eine der folgenden Aktionen aus:

  • Wenn Sie sich über Ihr Google-, Facebook- oder Apple-Konto mit My Kaspersky verbinden möchten, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche und folgen Sie den Anweisungen. Weitere Details finden Sie in der Hilfe zu My Kaspersky. Wenn Sie noch kein My Kaspersky-Benutzerkonto haben, fordert die App Sie auf, sich bei My Kaspersky zu registrieren.

    Hinweis: Die Verfügbarkeit der Option zur Anmeldung mit Facebook ist von Ihrer Region abhängig.

  • Wenn Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto haben, geben Sie die Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Anmelden.

    Hinweis: Wenn Sie innerhalb kurzer Zeit mehrmals ein falsches Kennwort eingeben, müssen Sie zur Sicherheitsprüfung die Zeichen von einem Bild eingeben.

    Hinweis: Wenn Sie die zweistufige Überprüfung für Ihr My-Kaspersky-Benutzerkonto aktiviert haben, müssen Sie einen Code eingeben, den Sie per SMS oder über eine Authentifikator-App erhalten.

Kaspersky Password Manager meldet Sie beim My Kaspersky-Benutzerkonto an.

My Kaspersky-Benutzerkonto aus der Programmoberfläche erstellen

  1. Klicken Sie im Fenster Bei My Kaspersky anmelden auf Benutzerkonto erstellen.

    Das Fenster „My Kaspersky“-Benutzerkonto erstellen wird geöffnet.

    Hinweis: Wenn Sie innerhalb kurzer Zeit mehrmals eine bereits verwendete E-Mail-Adresse, eine ungültige E-Mail-Adresse oder ein zu allgemeines Kennwort eingeben, müssen Sie zur Sicherheitsprüfung die Zeichen von einem Bild eingeben.

  2. Geben Sie im E-Mail-Adressfeld die E-Mail-Adresse ein, die Sie mit dem neuen My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpfen möchten.
  3. Tragen Sie im Kennwortfeld das Kennwort für Ihr neues My Kaspersky-Benutzerkonto ein.

    Hinweis: Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen lang sein sowie mindestens eine Ziffer, einen Kleinbuchstaben und einen Großbuchstaben enthalten. Leerzeichen sind nicht zulässig.

  4. Wiederholen Sie das Kennwort im Bestätigungsfeld.
  5. Wählen Sie im Pop-up-Menü für die Regionsauswahl Ihre Region aus.

    Hinweis: Die App Kaspersky Password Manager zeigt automatisch die Region aus den Einstellungen für "Sprache & Region" Ihres Systems an. Diese Option bestimmt die Regionaleinstellungen für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto, zum Beispiel die Anzeigesprache und die verfügbaren Programme von Kaspersky. Eine spätere Änderung Ihrer Region für My Kaspersky ist nur über den Kundenservice möglich.

  6. Wenn Sie damit einverstanden sind, Ihre E-Mail-Adresse an Kaspersky bereitzustellen, um Informations- und Werbe-E-Mail-Nachrichten zu beziehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich stimme zu, Kaspersky meine E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen, um personalisierte Werbeangebote zu beziehen.
  7. Klicken Sie auf Erstellen.

Die App Kaspersky Password Manager stellt eine Verbindung zu My Kaspersky her und erstellt Ihr Benutzerkonto. Nachdem Ihr Benutzerkonto erstellt wurde, wird an die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, eine E-Mail-Nachricht mit einer Anleitung zur Kontoaktivierung gesendet.

Alle Geräte, die über dasselbe My Kaspersky-Benutzerkonto mit My Kaspersky verbunden sind, haben Zugriff auf denselben Cloud-Speicher.

Nach oben
[Topic 112738]