Hilfe für Kaspersky Password Manager
[Topic 239411]

Neuerungen in dieser Version

Alle erweitern | Alle reduzieren

Diese Hilfe bezieht sich auf Kaspersky Password Manager for Mac Version 10.5.

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Sie können sich jetzt mit einem Code aus einer E-Mail bei Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto anmelden.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 10,4

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Das neue macOS 15 Sequoia wird jetzt unterstützt.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 10,3

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Jetzt können Sie Einträge für Websites, Bankkarten und Adressen aus den Kaspersky Password Manager-Erweiterungen für Chrome und Firefox hinzufügen und bearbeiten.
  • Neue Dokumente können per Drag-and-Drop hinzugefügt werden.
  • Sie können sich mit Ihrem Yandex- oder VK-Benutzerkonto bei My Kaspersky anmelden.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 10,2

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Jetzt können Sie Einträge für Websites, Bankkarten und Adressen aus der Kaspersky Password Manager-Erweiterung für Safari hinzufügen und bearbeiten.
  • Das neue macOS 14 Sonoma wird jetzt unterstützt.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 10,1

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Wir haben die Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzugefügt. Dies bedeutet mehr Sicherheit bei der Anmeldung bei Websites und Programmen.

    Hinweis: Diese Funktion ist nur mit einem Abonnement verfügbar

  • Jetzt können Sie Ihre Benutzernamen, Kennwörter und Notizen in eine txt-Datei exportieren.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 10,0

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Das neue macOS 13 Ventura wird jetzt unterstützt.
  • Wir haben die Algorithmen für die Kennwortprüfung verbessert. Dadurch ändert sich möglicherweise der Status einiger Kennwörter, die zuvor als sicher galten.
  • Das Auto-Ausfüllen von Kennwörtern in Apple wird jetzt unterstützt.

    Hinweis: Das automatische Ausfüllen von Passwörtern ist nur Apps verfügbar, in denen diese Funktion unterstützt wird.

  • Die Kategorien der Eintragstypen wurden optimiert, um die Benutzererfahrung praktischer zu gestalten.
  • Ähnliche Zeichen sind ausgeschlossen, wenn Kennwörter generiert werden.
  • Der Versand eines E-Mail-Sicherheitscodes zur Bestätigung potenziell gefährlicher Aktionen bietet zusätzlichen Schutz.
  • Wir haben unsere Lizenzterminologie aktualisiert und verwenden jetzt leicht verständliche Begriffe für das abonnementbasierte Lizenzmodell.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 9,7

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Sie können sich mit Ihrem Google-, Facebook- oder Apple-Konto bei My Kaspersky anmelden.

    Hinweis: Die Verfügbarkeit der Anmeldeoption über Facebook ist von Ihrer Region abhängig.

  • My Kaspersky unterstützt Authentifikator-Apps für die zweistufige Überprüfung.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 9,6

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Unterstützung von Apple Silicon.
  • Jetzt können Sie die im Programm gespeicherten Daten (z. B. Benutzernamen und Kennwörter) ganz einfach aus der Programmoberfläche und aus der Safari-Erweiterung kopieren.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 9,5

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Änderungen an der Benutzeroberfläche.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 9,4

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Das Programm überprüft jetzt, ob Ihre Kennwörter gehackt wurden.
  • Wir haben die Programmoberfläche aktualisiert. Genießen Sie eine optimale und nahtlose Erfahrung!
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 9,3

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Neu: Lokalisierung für Arabisch.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 9,2

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Kaspersky Password Manager 9.2 wurde durch ein neues Format für Datenbanken verbessert.

    Wichtig: Sie müssen das Programm auf allen Ihren Geräten, die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verbunden sind, auf die Version 9.2 aktualisieren, um Ihre Daten korrekt zwischen den Geräten und dem Cloud-Speicher zu synchronisieren. Ihre Daten werden dauerhaft in das neue Format konvertiert.

  • Die Unterstützung von PDF-Dateien wurde hinzugefügt.
  • Die Möglichkeit zur Kategorisierung von Dokumenten wurde hinzugefügt, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 9,1

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Das Programm ist jetzt mit den gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Union und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konform.
  • Sie können dem Programm neue Typen von Einträgen hinzufügen, z. B. Bilder, Bankkarten und Adressen, um sie sicher und immer griffbereit aufzubewahren.

    Hinweis: Bei einem Upgrade von älteren Versionen auf Kaspersky Password Manager 9.0 oder höher werden Ihre Web-Benutzerkonten, Programmkonten und Notizen nicht verändert. Ihre Identitäten werden jedoch in Einträge für Bankkarten, Adressen und Notizen umgewandelt. Wenn eine Identität eine Bankkarte ohne eine Nummer enthält, wird diese von Kaspersky Password Manager mit Nullen ausgefüllt. Identitätsfelder, die andere Informationen als Bankkarten- oder Adressdaten enthalten (z. B. personenbezogene Daten, Finanz- oder Geschäftsdaten), werden von Kaspersky Password Manager in neuen Notizen gespeichert.

  • Sie können verschiedene Arten von Einträgen organisieren, indem Sie sie in die passenden Ordner verschieben.
  • Sie können Ihre Einträge manuell sortieren und die Sortierreihenfolge zurücksetzen.
  • Sie können die Einträge als Listen oder Kacheln anzeigen lassen.
  • Sie können die am häufigsten verwendeten Einträge den Favoriten hinzufügen.
  • Websites, die in Kaspersky Password Manager geöffnet wurden, finden Sie in der Liste Zuletzt verwendet.
  • Einige Probleme mit der Programmleistung wurden behoben.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Version 9,0

Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Sie können dem Programm neue Typen von Einträgen hinzufügen, z. B. Bilder, Bankkarten und Adressen, um sie sicher und immer griffbereit aufzubewahren.

    Hinweis: Bei einem Upgrade von älteren Versionen auf Kaspersky Password Manager 9.0 werden Ihre Web-Benutzerkonten, Programmkonten und Notizen nicht verändert. Ihre Identitäten werden jedoch in Einträge für Bankkarten, Adressen und Notizen umgewandelt. Wenn eine Identität eine Bankkarte ohne eine Nummer enthält, wird diese von Kaspersky Password Manager mit Nullen ausgefüllt. Identitätsfelder, die andere Informationen als Bankkarten- oder Adressdaten enthalten (z. B. personenbezogene Daten, Finanz- oder Geschäftsdaten), werden von Kaspersky Password Manager in neuen Notizen gespeichert.

  • Sie können verschiedene Arten von Einträgen organisieren, indem Sie sie in die passenden Ordner verschieben.
  • Sie können Ihre Einträge manuell sortieren und die Sortierreihenfolge zurücksetzen.
  • Sie können die Einträge als Listen oder Kacheln anzeigen lassen.
  • Sie können die am häufigsten verwendeten Einträge den Favoriten hinzufügen.
  • Websites, die in Kaspersky Password Manager geöffnet wurden, finden Sie in der Liste Zuletzt verwendet.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Nach oben
[Topic 158632]

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Für Kaspersky Password Manager gelten folgende Hard- und Softwarevoraussetzungen:

  • CPU: Intel oder Apple Silicon
  • macOS 13, 14 oder 15
  • 600 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
  • Internetverbindung (für den Download und die Installation von Kaspersky Password Manager, die Aktivierung der App mit einem Abonnement, die Verbindung mit My Kaspersky, die Datensynchronisierung zwischen den Geräten und den Download von Updates)

Unterstützte Browser:

  • Safari 17.6 und höher
  • Chrome 133.0 und höher
  • Firefox 136.0 und höher
Nach oben
[Topic 101246]

Mit My Kaspersky verbinden

Alle erweitern | Alle reduzieren

Nachdem Sie Kaspersky Password Manager installiert haben, werden Sie vom Programm aufgefordert, sich mit Ihrem

bei anzumelden. Wenn Sie eine andere Anwendung von Kaspersky verwendet haben, z. B. Kaspersky Password Manager für ein anderes Gerät oder die Kaspersky-App, dann besitzen Sie wahrscheinlich bereits ein My Kaspersky-Benutzerkonto. Verwenden Sie es zur Anmeldung. Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, erstellen Sie eins.

Sobald Ihr Gerät mit My Kaspersky verbunden ist, wird die Datensynchronisierung auf allen Ihren Geräten gestartet, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind.

Mit einem vorhandenen Benutzerkonto bei My Kaspersky anmelden

Führen Sie im Fenster Bei My Kaspersky anmelden eine der folgenden Aktionen aus:

  • Wenn Sie My Kaspersky mit Ihrem Google-, Facebook-, Apple-, Yandex- oder VK-Konto verbinden möchten, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche und folgen Sie den Anweisungen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu My Kaspersky. Wenn Sie noch kein My Kaspersky-Benutzerkonto haben, fordert die App Sie auf, sich bei My Kaspersky zu registrieren.

    Hinweis: Die Liste der Drittanbieterdienste, über die eine Anmeldung bei My Kaspersky möglich ist, hängt von Ihrer Region ab. Weitere Informationen zu geltenden Einschränkungen in Russland finden Sie in diesem Artikel (nur in Englisch und Russisch verfügbar).

  • Wenn Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr „My Kaspersky“-Benutzerkonto haben, geben Sie die Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Anmelden.

    Hinweis: Wenn Sie das Kennwort innerhalb kurzer Zeit mehrmals falsch eingeben, müssen Sie Zeichen von einem Bild eingeben, um die Sicherheitsprüfung zu bestehen.

    Hinweis: Wenn Sie die zweistufige Überprüfung für Ihr My-Kaspersky-Benutzerkonto aktiviert haben, müssen Sie einen Code eingeben, den Sie per E-Mail oder SMS erhalten oder der in einer Authenticator-App generiert wird.

Kaspersky Password Manager meldet Sie beim My Kaspersky-Benutzerkonto an.

My Kaspersky-Benutzerkonto aus der Programmoberfläche erstellen

  1. Klicken Sie im Fenster Bei My Kaspersky anmelden auf Benutzerkonto erstellen.

    Das Fenster My Kaspersky-Benutzerkonto erstellen wird geöffnet.

    Hinweis: Wenn Sie innerhalb kurzer Zeit mehrmals eine bereits verwendete E-Mail-Adresse, eine ungültige E-Mail-Adresse oder ein zu allgemeines Kennwort eingeben, müssen Sie Zeichen von einem Bild eingeben, um die Sicherheitsprüfung zu bestehen.

  2. Geben Sie im E-Mail-Adressfeld die E-Mail-Adresse ein, die Sie mit dem neuen My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpfen möchten.
  3. Tragen Sie im Kennwortfeld das Kennwort für Ihr neues My Kaspersky-Benutzerkonto ein.

    Hinweis: Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen lang sein und mindestens eine Ziffer, einen Kleinbuchstaben und einen Großbuchstaben enthalten. Leerzeichen sind nicht zulässig.

  4. Wiederholen Sie das Kennwort im Bestätigungsfeld.
  5. Wählen Sie im Pop-up-Menü für die Regionsauswahl Ihre Region aus.

    Hinweis: Die App Kaspersky Password Manager zeigt automatisch die Region aus den Einstellungen für „Sprache & Region“ Ihres Systems an. Diese Option bestimmt die Regionaleinstellungen für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto, zum Beispiel die Anzeigesprache und die verfügbaren Programme von Kaspersky. Eine spätere Änderung Ihrer Region für My Kaspersky ist nur über den Kundenservice möglich.

  6. Wenn Sie damit einverstanden sind, Ihre E-Mail-Adresse an Kaspersky bereitzustellen, um informative und werbebezogene E-Mail-Nachrichten zu beziehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich willige ein, über personalisierte Sonderangebote, Bewertungen, Umfragen, Erinnerungen an den Abschluss von Bestellungen, relevante Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert zu werden. Ich weiß, dass ich meine Zustimmung jederzeit widerrufen kann, indem ich mich über meine Kontoeinstellungen oder solche E-Mails abmelde.
  7. Klicken Sie auf Erstellen.

Die App Kaspersky Password Manager stellt eine Verbindung zu My Kaspersky her und erstellt Ihr Benutzerkonto. Nachdem Ihr Benutzerkonto erstellt wurde, wird an die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, eine E-Mail-Nachricht mit einer Anleitung zur Kontoaktivierung gesendet.

Alle Geräte, die über dasselbe My Kaspersky-Benutzerkonto mit My Kaspersky verbunden sind, haben Zugriff auf denselben Cloud-Speicher.

Nach oben
[Topic 112738]

Master-Kennwort erstellen

Das Master-Kennwort ist ein übergeordnetes Kennwort, mit dem Kaspersky Password Manager Ihre gesamten Daten sowie andere Kennwörter schützt. Sie legen das Master-Kennwort beim ersten Start von Kaspersky Password Manager fest. Kaspersky Password Manager fragt das Master-Kennwort jedes Mal ab, wenn Sie versuchen, auf den Datenspeicher zuzugreifen.

Verwenden Sie für das Kennwort keine Daten, die leicht zu erraten sind (z. B. Vornamen, Nachnamen oder Geburtsdaten). Verwenden Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, um ein sicheres Kennwort zu erstellen.

Aus Sicherheitsgründen speichert Kaspersky Password Manager das Master-Kennwort nicht auf Ihren Geräten oder im Cloud-Speicher. Sie sollten sich Ihr Master-Kennwort gut merken oder an einem sicheren Ort notieren, da es nicht zurückgesetzt oder wiederhergestellt werden kann.

Wichtig: Wenn Sie Ihr Master-Kennwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen. In diesem Fall müssen Sie einen neuen Datenspeicher erstellen und diesen mit einem neuen Master-Kennwort schützen. Anschließend können Sie neue Daten zu diesem Datenspeicher hinzufügen.

Beim Start von Kaspersky Password Manager werden Sie aufgefordert, eine der folgenden Aktionen auszuführen:

  • Master-Kennwort für den Datenspeicher erstellen, wenn Sie Kaspersky Password Manager zum ersten Mal verwenden.
  • Bestehendes Master-Kennwort eingeben, falls Sie bereits ein Master-Kennwort erstellt haben und Kaspersky Password Manager schon verwendet wurde.

Sie können das Master-Kennwort jederzeit ändern.

Neues Master-Kennwort erstellen

  1. Geben Sie im Fenster Master-Kennwort ein neues Master-Kennwort ein.
  2. Bestätigen Sie das neue Master-Kennwort, indem Sie es erneut eingeben, und klicken Sie auf Weiter.
  3. Bestätigen Sie im folgenden Dialogfenster mit Weiter, dass ein neuer Datenspeicher erstellt werden soll.

Wenn Ihr Gerät Touch ID unterstützt, können Sie es beim Erstellen eines Master-Kennworts aktivieren und es anschließend zum Entsperren des Datenspeichers verwenden. Sie können Touch ID auch jederzeit in den App-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.

Siehe auch

Was tun, wenn Sie das Master-Kennwort vergessen haben?

Nach oben
[Topic 141081]

Kennwortsicherheit überprüfen

Das Risiko für Ihre Benutzerkonten steigt, wenn sie für mehrere Benutzerkonten das gleiche Kennwort verwenden, wenn die Kennwörter zu schwach sind (beispielsweise qwerty, 12345) oder wenn Kennwörter auf Informationen basieren, die einfach zu erraten oder zu erfahren sind (beispielsweise Namen von Verwandten oder Geburtsdaten).

Mit Kaspersky Password Manager können Sie schnell ermitteln, wie sicher Ihre Kennwörter sind und ob dasselbe Kennwort für mehrere Benutzerkonten verwendet wird.

Für zusätzliche Sicherheit kann Kaspersky Password Manager überprüfen, ob Ihre Kennwörter gehackt oder kompromittiert wurden.

Das Programm verwendet für die Überprüfung auf kompromittierte Kennwörter den sicheren Hash-Algorithmus 256 (SHA-256). Das Programm generiert aus jedem Kennwort in Ihrem Datenspeicher SHA-256-Nachrichtenhashs und vergleicht sie mit SHA-256-Nachrichten aus einer Datenbank kompromittierter Kennwörter. Wenn die SHA-256-Nachrichten übereinstimmen, warnt Sie das Programm, dass Ihr Kennwort kompromittiert ist und Sie es besser ändern sollten.

Informationen zur Kennwortsicherheit anzeigen/ausblenden

  1. Öffnen Sie im App-Hauptfenster den Abschnitt Benutzerkonten.
  2. Klicken Sie im oberen Bereich des Hauptfensters auf , um Informationen über die Kennwortsicherheit anzuzeigen.
  3. Klicken Sie erneut auf , um die Informationen über die Kennwortsicherheit auszublenden.

Für jedes Benutzerkonto, das für eine Website oder Anwendung gespeichert ist, überprüft Kaspersky Password Manager die folgenden Informationen:

  • Kennwortstärke: niedrig, mittel oder stark.
  • Ob das Kennwort kompromittiert ist.
  • Anzahl der Benutzerkonten, für die das gleiche Kennwort verwendet wird.
  • Liste der Websites oder Anwendungen, deren Benutzerkonten identische Kennwörter verwenden. Durch Klick auf können Sie die Liste erweitern.

Durch Klick auf Kennwort ändern können Sie zu einer Website wechseln, deren Benutzerkonto ein doppeltes oder kompromittiertes Kennwort hat.

Wenn Sie ein Kennwort in ein Online-Registrierungsformular eingeben, bietet die Erweiterung von Kaspersky Password Manager Empfehlungen zum Erstellen eines sicheren Kennworts, Informationen zur Komplexität des Kennworts, das Sie gerade eingeben.

Siehe auch

Starkes Kennwort generieren

Nach oben
[Topic 139160]

Was tun, wenn Sie das Master-Kennwort vergessen haben?

Wenn Sie Ihr Master-Kennwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen. In diesem Fall können Sie einen neuen Datenspeicher mit einem neuen Master-Kennwort erstellen. Da nun die gesamten Daten aus dem alten Datenspeicher auf allen Ihren Geräten verloren sind, müssen Sie Ihre Einträge manuell zum neuen Datenspeicher hinzufügen.

Neuen Datenspeicher mit neuem Master-Kennwort erstellen

  1. Klicken Sie im Programmhauptfenster auf den Link Master-Kennwort vergessen?.
  2. Klicken Sie in der folgenden Meldung auf Neuen Datenspeicher erstellen, wenn Sie damit einverstanden sind, einen neuen Datenspeicher anzulegen.
  3. Klicken Sie in der folgenden Meldung auf Weiter, um auf allen Geräten einen neuen Datenspeicher zu erstellen.

    Hinweis: Wenn ein neuer Datenspeicher erstellt wird, werden alle Daten gelöscht, die mit dem vergessenen Master-Kennwort geschützt sind. Dies betrifft alle Ihre Geräte.

  4. Geben Sie in der folgenden Meldung das Kennwort für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto ein und klicken Sie auf Weiter.

    Das Fenster Master-Kennwort wird geöffnet.

  5. Geben Sie das neue Master-Kennwort zweimal ein und klicken Sie dann auf Weiter.
  6. Um diesen Vorgang zu bestätigen, müssen Sie den Bestätigungscode eingeben, den Sie per E-Mail erhalten haben, und anschließend auf Bestätigen klicken.

Der neue Datenspeicher, der mit dem neuen Master-Kennwort geschützt ist, steht nun bereit. Alle Daten, die mit dem vergessenen Master-Kennwort geschützt waren, werden von allen Geräten gelöscht, die mit Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind.

Nach oben
[Topic 100252]

Datentypen, die von Kaspersky Password Manager geschützt werden

Sie können unterschiedliche Eintragstypen zu Kaspersky Password Manager hinzufügen und Ihre Einträge in Ordnern organisieren.

Benutzerkonten

Websites und Apps

Ein Website- oder App-Benutzerkonto ist eine Kombination aus einem Benutzernamen und einem Kennwort, die erforderlich sind, um den Benutzer auf einer Website oder in einer App zu authentifizieren.

Für Websites speichert Kaspersky Password Manager die folgenden Informationen in einen Eintrag:

  • Name der Website. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Namen für die Website, damit Sie die Website schnell finden können, um sie zu bearbeiten oder sich anzumelden.
  • Adresse der Website. Kaspersky Password Manager verwendet dieses Feld, um die Anmeldeseite einer Website zu erkennen und um Ihnen Benutzerkonten für die Anmeldung anzubieten.
  • Benutzerkonten. Sie können mehrere Benutzerkonten für eine Website speichern. Sie können beispielsweise eine private und eine geschäftliche E-Mail-Adresse beim gleichen E-Mail-Anbieter besitzen.

Für Anwendungen speichert Kaspersky Password Manager die folgenden Informationen in einen Eintrag:

  • Programmname Wählen Sie im Pop-up-Menü die Anwendung aus, um den entsprechenden Eintrag schnell zu finden.
  • Benutzerkonten. Sie können mehrere Benutzerkonten für eine Anwendung speichern.

Sonstige

Sonstige ist ein Kontotyp für alle Zwecke. Hier können Sie alle wichtigen Codes oder Kennwörter speichern, zum Beispiel ein WLAN-Kennwort oder einen Türcode.

Bankkarten

Sie können Bankkartennummern, andere Details, PIN-Codes und Kontaktdaten für den Support des Kartenaussteller zu Kaspersky Password Manager hinzufügen.

Adressen

In Adresseinträgen können Sie Adressen, Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern speichern.

Dokumente

Sie können wichtige Dokumente (z. B. gescannte Pässe/Ausweise und PDF-Dateien) in Kaspersky Password Manager speichern, um sie sicher und griffbereit aufzubewahren. Zum besseren Überblick können Sie die Dokumente zu Kategorien zuweisen.

Notizen

In Notizen können Sie jede Art von Textinformationen speichern.

Notizen werden genau wie die anderen Datentypen verschlüsselt und gespeichert.

Sie können die Zwischenablage verwenden, um einen Notiztext zu kopieren und auf einer Website oder in einer Anwendung einzufügen.

Nach oben
[Topic 156626]

Daten auf mehreren Geräten synchronisieren

Sie können Ihre Daten auf einem Ihrer Geräte ändern (beispielsweise auf Ihrem Notebook in Kaspersky Password Manager ein neues Benutzerkonto hinzufügen) und die aktualisierten Daten dann auf allen Ihren Geräten nutzen, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind.

Wenn Sie auf einem Gerät Daten Ihrem Datenspeicher hinzufügen, überträgt die App diese Daten zuerst in den Cloud-Speicher und anschließend aus dem Cloud-Speicher auf Ihre übrigen Geräte, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die über dasselbe My Kaspersky-Benutzerkonto mit My Kaspersky verbunden sind.

Wenn Sie Kaspersky Password Manager starten, werden die Daten automatisch mit den anderen Geräten synchronisiert, die mit dem gleichen Benutzerkonto bei My Kaspersky verknüpft sind.

Wenn Sie die Daten auf allen Ihren Geräten auf dem neuesten Stand halten und synchronisieren, können Sie bei Austausch oder Verlust eines Gerätes die Daten wiederherstellen.

Datenspeicher auf Ihrem Gerät mit anderen Geräten synchronisieren

  1. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Klicken Sie in der unteren linken Ecke des Programmhauptfensters auf Ihre E-Mail-Adresse.
    • Öffnen Sie das Pulldown-Menü des Programms und wählen Sie den Punkt Status der Synchronisierung aus.
  2. Klicken Sie im folgenden Fenster auf Jetzt synchronisieren.

Siehe auch

Mit My Kaspersky verbinden

Nach oben
[Topic 100247]