Über Zugriffsrechte zu den Einstellungen der Richtlinien und der Aufgaben in Kaspersky Security Center
Kaspersky Security Center bietet rollenbasierten Zugriff auf Funktionen der von Kaspersky verwalteten Anwendungen. Die Zugriffsrechte für die Einstellungen der Richtlinien und Aufgaben (Lesen, Änderung, Ausführung) werden für jeden Benutzer festgelegt, der Zugriff auf den Kaspersky Security Center Administrationsserver hat. Sie können Benutzerkonten die Rechte zur Ausführung bestimmter Aktionen in den funktionalen Bereichen von Kaspersky Security zuzuweisen.
Die Kaspersky Security-Anwendung besteht aus einem funktionalen Bereich: Grundlegende Funktionen. Zu diesem funktionalen Bereich gehören folgende Einstellungen und Funktionen:
Verbindungseinstellungen der SVM mit dem Integrationsserver.
Verbindungseinstellungen der Light Agents mit der SVM.
Einstellungen der SNMP-Überwachung.
Parameter für die Verwendung von KSN beim Betrieb des Schutzservers.
Erweiterte Einstellungen für den Betrieb des Schutzservers.
Aufgabe Aktivierung der Kaspersky Security-Anwendung.
Aufgabe Update der Datenbanken und Aufgabe Rollback des letzten Updates der Datenbanken.
Aufgabe der Aktualisierung der Software-Module der Lösung auf SVM.
Der Benutzer kann Richtlinieneinstellungen unabhängig von den Berechtigungen des Benutzerkontos im Funktionsbereich von Kaspersky Security einsehen.
Das Benutzerkonto muss über Rechte für den funktionalen Bereich von Kaspersky Security verfügen, um folgende Aktionen mit Richtlinien und Aufgaben ausführen zu können:
Für das Erstellen einer Richtlinie sind die Berechtigungen für Änderungen in dem Funktionsbereich erforderlich, zu dem die Richtlinieneinstellungen gehören.
Um die Einstellungen einer zuvor gespeicherten Richtlinie zu ändern, sind Lese- und Änderungsrechte in dem funktionalen Bereich erforderlich, zu dem diese Richtlinieneinstellungen gehören.
Um den Status einer Richtlinie (aktiv/inaktiv) zu ändern und um eine Richtlinie zu löschen, sind Lese- und Änderungsrechte in dem funktionalen Bereich erforderlich, zu dem die durch ein "Vorhängeschloss" gesperrten Richtlinieneinstellungen gehören. Wenn eine Richtlinie Einstellungen enthält, die durch ein "Schloss" gesperrt sind (d. h. Einstellungen, deren Änderung in untergeordneten Richtlinien verboten ist), und der Benutzer keine Lese- und Änderungsrechte in dem funktionalen Bereich besitzt, zu dem diese Einstellungen gehören, dann kann die Richtlinie nicht gelöscht und der Richtlinienstatus nicht geändert werden. Wenn die Richtlinie keine Einstellungen enthält, deren Änderung in untergeordneten Richtlinien verboten ist, dann kann der Benutzer unabhängig von den Kontorechten in dem funktionalen Bereich den Richtlinienstatus löschen oder ändern.
Zum Erstellen, Löschen und Anpassen von Aufgabeneinstellungen sind Lese- und Änderungsrechte in dem funktionalen Bereich erforderlich, zu dem die Aufgabe gehört.
Zum Anzeigen der Aufgabeneinstellungen sind Leserechte in jenem funktionalen Bereich erforderlich, zu dem die Aufgabe gehört.
Zum Starten der Aufgabe sind Rechte zur Ausführung in jenem funktionalen Bereich erforderlich, zu dem die Aufgabe gehört.
Weitere Informationen über die Zugriffsrechte auf Objekte von Kaspersky Security Center und über das Festlegen von Zugriffsrechten auf funktionale Bereiche von Kaspersky Security finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security Center.