Kaspersky Standard | Plus | Premium
Deutsch
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Српски
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 简体中文
- 繁體中文
- 日本語(日本)
Deutsch
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Српски
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 简体中文
- 繁體中文
- 日本語(日本)
- Über die Kaspersky-Lösungen
- Bereitstellung von Daten
- Bereitstellung von Daten im Rahmen des Endbenutzer-Lizenzvertrags
- Bereitstellung von Daten im Rahmen des Endbenutzer-Lizenzvertrags im Gebiet der Europäischen Union, in Großbritannien, Brasilien, Vietnam oder durch Einwohner Kaliforniens
- Bereitstellung von Daten in Kaspersky Security Network
- Daten im Programmbericht speichern
- Lokal verarbeitete Daten
- Daten für den Kundenservice speichern
- Verwendung des Programms in der Europäischen Union, in Großbritannien, Brasilien, Vietnam oder durch Einwohner Kaliforniens
- So funktioniert ein Abonnement
- So aktivieren Sie ein Abonnement auf Ihrem Gerät
- So installieren oder entfernen Sie das Programm
- So schützen Sie weitere Geräte
- Basisfunktionalität des Programms
- Bewertung des Computerschutzes analysieren und Sicherheitsprobleme beheben
- So beheben Sie Sicherheitsprobleme auf Ihrem PC
- Protokoll über die Programmaktivität und detaillierter Bericht
- Programmoberfläche anpassen
- So stellen Sie die Standardeinstellungen des Programms wieder her
- Programmeinstellungen auf einem anderen Computer übernehmen
- Computerschutz anhalten und fortsetzen
- Beurteilung der Kaspersky-App
- Die App-Funktionen durchsuchen
- Store
- Sicherheit
- Untersuchung des Computers
- Schnelle Untersuchung ausführen
- Vollständige Untersuchung ausführen
- Benutzerdefinierte Untersuchung ausführen
- Untersuchung von Wechseldatenträgern ausführen
- Untersuchung einer Datei oder eines Ordners aus dem Kontextmenü ausführen
- Untersuchung im Hintergrund aktivieren oder deaktivieren
- Untersuchungszeitplan erstellen
- Suche nach Schwachstellen in den Programmen, die auf Ihrem Computer installiert sind
- So schließen Sie eine Datei, einen Ordner oder einen Bedrohungstyp von der Untersuchung aus
- Untersuchung der Dateien im Cloud-Speicher OneDrive
- Update der Antiviren-Datenbanken und Programm-Module
- Programm-Überwachung
- Suche nach unsicheren Einstellungen
- Netzwerkmonitor
- Weitere Desinfektionstools
- So stellen Sie eine gelöschte oder desinfizierte Datei wieder her
- E-Mail-Schutz
- Teilnahme an Kaspersky Security Network
- Schutz mithilfe von Antimalware Scan Interface (AMSI)
- Fernverwaltung des Schutzes für Computer
- Untersuchung des Computers
- Leistung
- Schnellstart
- PC-Optimierung
- App-Updater
- Duplikate
- Große Dateien
- Nicht verwendete Apps
- Festplatten-Analyse
- Sichern und Wiederherstellen
- Über die Datensicherung
- Backup-Aufgabe erstellen
- Backup-Aufgabe starten oder fortsetzen
- Daten aus einer Sicherungskopie wiederherstellen
- Wiederherstellen von Daten aus einem FTP-Speicher
- Daten mithilfe des Kaspersky Wiederherstellungs-Assistenten aus einer Sicherungskopie wiederherstellen
- Über den Cloud-Speicher
- Cloud-Speicher aktivieren
- Aktuelle Aktivitäten
- Nicht-Stören-Modus
- Gaming-Modus
- Energiesparen
- Auslastung des Betriebssystems optimieren
- Privatsphäre
- Kaspersky VPN
- Datenleck-Überprüfung
- Schutz vor Datensammlung
- Password Manager
- Sicherer Zahlungsverkehr
- Webcam- und Mikrofonschutz
- Über den Zugriff von Apps auf die Webcam und das Mikrofon
- So ändern Sie die Einstellungen für den App-Zugriff auf die Webcam oder das Mikrofon
- So erlauben oder verbieten Sie einer konkreten App den Zugriff auf die Webcam
- So erlauben oder verbieten Sie einer konkreten App den Zugriff auf das Mikrofon
- Erkennung von Stalkerware und anderen Anwendungen
- Anti-Banner
- Installationswächter
- Einstellungen für den „Software-Manager“ ändern
- Adware-Entfernung
- Datentresore
- Datenvernichtung
- Aktivitätsspuren löschen
- Schutz unter Verwendung der Hardware-Virtualisierung
- Schutz für persönliche Daten im Internet
- Über den Schutz für persönliche Daten im Internet
- Über die Bildschirmtastatur
- So öffnen Sie die Bildschirmtastatur
- Anzeige des Symbols für die Bildschirmtastatur anpassen
- Über den Schutz für Tastatureingaben
- Einstellungen des Schutzes für Tastatureingaben anpassen
- Sicherheit einer Webseite überprüfen
- Einstellungen für verschlüsselte Verbindungen ändern
- Über die sichere Verbindung mit WLAN-Netzwerken
- Benachrichtigungen über Schwachstellen in einem Wi-Fi-Netzwerk anpassen
- Identität
- Smart Home
- Smart Home-Monitor
- Über die Komponente „Smart Home-Monitor“
- So aktivieren oder deaktivieren Sie „Smart Home-Monitor“
- So zeigen Sie die Geräte in Ihrem Netzwerk an
- Netzwerkzugriff für ein Gerät verweigern
- Netzwerk ohne Verbindung aus der Liste löschen
- So deaktivieren Sie Benachrichtigungen zur Verbindung von Geräten mit Ihrem Netzwerk
- So senden Sie ein Feedback zu „Smart Home-Monitor“
- WLAN-Analyse
- Smart Home-Monitor
- Inkompatible Programme entfernen
- Steuerung des Programms über die Befehlszeile
- Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice
- Einschränkungen und Warnungen
- Sonstige Informationsquellen zum Programm
- Netzwerkeinstellungen für die Interaktion mit externen Diensten
- Informationen über den Code von Drittherstellern
- Markenrechtliche Hinweise
Privatsphäre > Webcam- und Mikrofonschutz > So ändern Sie die Einstellungen für den App-Zugriff auf die Webcam oder das Mikrofon
So ändern Sie die Einstellungen für den App-Zugriff auf die Webcam oder das Mikrofon
So ändern Sie die Einstellungen für den App-Zugriff auf die Webcam oder das Mikrofon
Um die Einstellungen für den App-Zugriff auf die Webcam oder das Mikrofon zu ändern:
- Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
- Klicken Sie auf
unten im Hauptfenster.
Dadurch wird das Fenster Einstellungen geöffnet.
- Wählen Sie im Abschnitt Datenschutzeinstellungen die Komponente Webcam- und Mikrofonschutz aus.
- Wählen Sie unter Webcam-Einstellungen eine der folgenden Aktionen aus:
- Benachrichtigen, wenn eine App die Webcam verwendet. Apps, die standardmäßig Zugriff haben, wird der Zugriff auf die Webcam gewährt. Der Benutzer wird darüber informiert, dass eine bestimmte App die Webcam verwendet.
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn die Aktion Webcam-Zugriff für alle Apps blockieren ausgewählt ist.
- Ohne Benachrichtigung verbinden. Wenn Sie auf diesen Link klicken, wird die Liste der Programme geöffnet, die sich ohne Benachrichtigung mit der Webcam verbinden. Um ein Programm aus der Liste auszuschließen, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Informieren. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Liste leer ist.
- Webcam-Zugriff für alle Apps blockieren. Der Webcam-Zugriff wird für alle auf Ihrem Computer installierten Apps blockiert.
- Blockierte Programme. Mit diesem Link wird die Liste der Programme geöffnet, für die der Zugriff auf die Webcam gesperrt ist. Um ein Programm aus der Liste auszuschließen, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Erlauben. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Liste leer ist.
- Benachrichtigen, wenn eine App die Webcam verwendet. Apps, die standardmäßig Zugriff haben, wird der Zugriff auf die Webcam gewährt. Der Benutzer wird darüber informiert, dass eine bestimmte App die Webcam verwendet.
- Wählen Sie unter Mikrofoneinstellungen eine der folgenden Aktionen aus:
- Benachrichtigen, wenn eine App das Mikrofon verwendet. Apps, die standardmäßig Zugriff haben, wird der Zugriff auf das Mikrofon gewährt. Der Benutzer wird darüber informiert, dass eine bestimmte App das Mikrofon verwendet.
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn die Aktion Mikrofonzugriff für alle Apps blockieren ausgewählt ist.
- Ohne Benachrichtigung verbinden. Wenn Sie auf diesen Link klicken, wird die Liste der Programme geöffnet, die sich ohne Benachrichtigung mit dem Mikrofon verbinden. Um ein Programm aus der Liste auszuschließen, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Informieren. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Liste leer ist.
- Mikrofonzugriff für alle Apps blockieren. Der Mikrofonzugriff wird für alle auf Ihrem Computer installierten Apps blockiert.
- Blockierte Programme. Wenn Sie auf diesen Link klicken, wird die Liste der Programme geöffnet, für die der Zugriff auf das Mikrofon gesperrt ist. Um ein Programm aus der Liste auszuschließen, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Erlauben. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Liste leer ist.
- Benachrichtigen, wenn eine App das Mikrofon verwendet. Apps, die standardmäßig Zugriff haben, wird der Zugriff auf das Mikrofon gewährt. Der Benutzer wird darüber informiert, dass eine bestimmte App das Mikrofon verwendet.
Artikel-ID: 85234, Letzte Überprüfung: 9. Jan. 2025