Kaspersky Password Manager for Microsoft Windows
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Eesti
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Српски
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 日本語(日本)
- 한국어 (대한민국)
- 简体中文
- 繁體中文
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Eesti
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Српски
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 日本語(日本)
- 한국어 (대한민국)
- 简体中文
- 繁體中文
- Über Kaspersky Password Manager
- Neuerungen
- Programm installieren und deinstallieren
- Erste Schritte mit der App
- Benutzeroberfläche von Kaspersky Password Manager
- Lizenzierung von Kaspersky Password Manager
- Bereitstellung von Daten
- Wie Kaspersky Password Manager Ihre Daten schützt
- Typische Aufgaben ausführen
- Datenspeicher entsperren
- Einträge hinzufügen und bearbeiten
- Einträge sortieren und gruppieren, Ansicht der Einträge anpassen
- Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen verwenden
- Starkes Kennwort generieren
- Authentifikator verwenden
- Sicherungskopie erstellen
- Daten importieren und exportieren
- Sicherheit von Kennwörtern überprüfen
- Im Datenspeicher nach Daten suchen
- Ihren Computer auf wichtige Dokumente untersuchen
- Dokumente aus Ihrem Datenspeicher herunterladen
- Master-Kennwort ändern
- Was tun, wenn Sie das Master-Kennwort vergessen haben?
- Gefährliche Aktionen bestätigen
- Feedback an Kaspersky senden
- Favoriten verwenden
- "Zuletzt verwendet" verwenden
- Erweiterte Programmeinstellungen
- Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen aktivieren und deaktivieren
- Standardbrowser auswählen
- Erweiterungen für Kaspersky Password Manager installieren
- Websites ignorieren
- Datensuche mit Tastenkombination
- App-Ereignisse protokollieren
- Programmeinstellungen in eine Datei exportieren
- Einstellungen des Proxyservers anpassen
- Von Ihrem "My Kaspersky"-Benutzerkonto abmelden
- Thema des Anwendungsdesigns ändern
- Benachrichtigungen im Gaming-Modus und im Nicht-Stören-Modus
- Kundendienst kontaktieren
- Beschränkungen und Warnungen
- Informationsquellen zum Programm
- Informationen über den Code von Drittherstellern
- Markeninformationen
Mit My Kaspersky verbinden
Alle erweitern | Alle reduzieren
Wenn Sie mit My Kaspersky verbunden sind, können Sie die Daten auf Ihren Geräten synchronisieren. Alle Geräte, die über das gleiche "My Kaspersky"-Benutzerkonto mit My Kaspersky verbunden sind, haben Zugriff auf den gleichen Cloud-Speicher. Die Datensynchronisierung zwischen Geräten ist nicht verfügbar, wenn Sie nicht mit My Kaspersky verbunden sind.
Die Verwendung von My Kaspersky unterliegt den Bedingungen der Erklärung zur Datenverarbeitung zum Zweck der Nutzung des Web-Portals (Web-Portal-Erklärung). Wenn Sie eine Verbindung mit My Kaspersky herstellen, bestätigen Sie, dass Sie diese Erklärung akzeptieren.
Automatisch mit My Kaspersky verbinden
Kaspersky Password Manager kann Sie automatisch mit My Kaspersky verbinden, falls Sie auf Ihrem Computer bereits über eine der folgenden Anwendungen mit My Kaspersky verbunden waren:
- Kaspersky Anti-Virus
- Kaspersky Internet Security
- Kaspersky Security Cloud
- Kaspersky Total Security
- Kaspersky (Standard, Plus, Premium)
- Kaspersky Free
- Kaspersky Safe Kids
- Kaspersky Secure Connection
Mit automatisch ausgefüllten Anmeldeinformationen anmelden
Führen Sie im Fenster Benutzerkonto für die Anmeldung auswählen eine der folgenden Aktionen aus:
- Falls Sie sich mit dem vorgeschlagenen Benutzerkonto anmelden möchten, wählen Sie Anmelden als aus. Die Anwendung identifiziert jetzt Konten mit Abonnements, die Kaspersky Password Manager enthalten, und markiert diese Konten als Im Abo enthalten. Diese Nachricht wird auch dann angezeigt, wenn das Abonnement abgelaufen, pausiert oder gesperrt ist.
Das Fenster Bei My Kaspersky anmelden wird geöffnet und die Anmeldeinformationen für dieses Benutzerkonto werden automatisch eingetragen. Sie können sich bei My Kaspersky anmelden.
- Falls das vorgeschlagene Benutzerkonto nicht Ihr Benutzerkonto ist oder Sie dieses Konto nicht verwenden möchten, wählen Sie Anderes Benutzerkonto verwenden aus.
Das Fenster Bei My Kaspersky anmelden wird geöffnet. Das Formular ist leer. Sie können die Anmeldeinformationen für ein anderes Benutzerkonto eintragen.
Indem Sie sich bei My Kaspersky anmelden, bestätigen Sie, dass Sie die Erklärung zur Datenverarbeitung zum Zweck der Nutzung des Web-Portals (Web-Portal-Erklärung) vollständig gelesen und verstanden haben, und sie akzeptieren.
Manuell mit My Kaspersky verbinden
Falls Sie sich nicht über eine andere Kaspersky-Anwendung bei My Kaspersky angemeldet haben, können Sie sich manuell mit My Kaspersky verbinden.
Anmeldung bei My Kaspersky mit Ihrem bestehenden Benutzerkonto
- Geben Sie im Fenster Bei My Kaspersky anmelden die Anmeldeinformationen für Ihr "My Kaspersky"-Benutzerkonto ein.
Falls Sie über Kaspersky Safe Kids mit My Kaspersky verbunden sind, wird automatisch Ihre E-Mail-Adresse eingetragen, die mit dem "My Kaspersky"-Benutzerkonto verknüpft ist.
- Klicken Sie auf Anmelden.
Indem Sie auf Anmelden klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Erklärung zur Datenverarbeitung zum Zweck der Nutzung des Web-Portals (Web-Portal-Erklärung) vollständig gelesen und verstanden haben, und sie akzeptieren.
Wenn Sie zu viele Anmeldeversuche bei My Kaspersky unternehmen, versucht das Programm festzustellen, ob Sie ein Mensch sind, und zeigt dafür das Fenster Geben Sie den Code aus dem Bild ein an.
- Geben Sie die Symbole aus dem Bild in das Feld ein und klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifikation für die Website My Kaspersky eingerichtet haben, sendet das Programm den Code an Ihre Telefonnummer.
- Geben Sie den Code aus der SMS in das Feld ein und klicken Sie auf Bestätigen.
Der Code ist fünf Minuten lang gültig. Nach 30 Sekunden können Sie einen anderen Code anfordern.
Die Anwendung verbindet sich mit My Kaspersky und meldet Sie an.
Über Google, Facebook, Apple, Yandex oder VK eine Verbindung mit My Kaspersky herstellen
Die Verfügbarkeit der Schnellanmeldung hängt von Ihrer Region ab. Weitere Informationen zu Beschränkungen in Russland finden Sie in diesem Artikel (nur auf Englisch und Russisch verfügbar).
Klicken Sie auf Mit Google anmelden, Mit Facebook anmelden, Mit Apple anmelden, Mit Yandex anmelden oder Mit VK anmelden, um sich anzumelden.
Melden Sie sich im angezeigten Browserfenster bei Ihrem Google-, Facebook-, Apple-, Yandex- oder VK-Konto an und gewähren Sie Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse.
Falls Sie noch kein Google-, Facebook-, Apple-, Yandex- oder VK-Konto haben, können Sie ein solches Konto erstellen und anschließend die Schnellanmeldung bei My Kaspersky einrichten.
Wenn Sie den Browser Microsoft Edge verwenden, benötigen Sie eine Version von Microsoft Edge, die auf Chromium 77.x oder höher basiert, um die Anmeldung bei My Kaspersky zu konfigurieren. Sollte ein Verbindungsfehler auftreten, legen Sie einen anderen Standardbrowser fest, installieren Sie die neueste Version des Browsers Microsoft Edge oder aktualisieren Sie Betriebssystem Microsoft Windows.
Kehren Sie in die App zurück, klicken Sie auf "Weiter" und fahren Sie mit der Kontoerstellung fort. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Ihr Gerät wird mit dem "My Kaspersky"-Benutzerkonto verbunden. Zusätzlich können Sie auf der "My Kaspersky"-Website ein Kennwort für Ihr Benutzerkonto festlegen.
Aus der Programmoberfläche ein "My Kaspersky"-Benutzerkonto erstellen
- Klicken Sie im Fenster Bei My Kaspersky anmelden auf die Schaltfläche Benutzerkonto erstellen.
Das Registrierungsformular wird geöffnet.
- Tragen Sie im E-Mail-Feld die E-Mail-Adresse ein, die Sie für Ihr neues "My Kaspersky"-Benutzerkonto verwenden möchten.
- Tragen Sie im Kennwortfeld das Kennwort für Ihr neues "My Kaspersky"-Benutzerkonto ein.
Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen lang sein und mindestens eine Ziffer, einen Kleinbuchstaben und einen Großbuchstaben enthalten. Leerzeichen sind nicht zulässig.
- Wiederholen Sie das Kennwort im Bestätigungsfeld.
- Wenn Sie damit einverstanden sind, Ihre E-Mail-Adresse an Kaspersky bereitzustellen, um Informations- und Werbe-E-Mail-Nachrichten zu beziehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich willige ein, über personalisierte Sonderangebote, Bewertungen, Umfragen, Erinnerungen an den Abschluss von Bestellungen, relevante Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert zu werden. Ich weiß, dass ich meine Zustimmung jederzeit widerrufen kann, indem ich mich über meine Kontoeinstellungen oder solche E-Mails abmelde.
- Um fortzufahren, klicken Sie auf Benutzerkonto erstellen.
Indem Sie auf Benutzerkonto erstellen klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Erklärung zur Datenverarbeitung zum Zweck der Nutzung des Web-Portals (Web-Portal-Erklärung) vollständig gelesen und verstanden haben, und sie akzeptieren.
Die Anwendung erstellt Ihr Benutzerkonto und stellt eine Verbindung mit My Kaspersky her. Sie können das Master-Kennwort festlegen.
Wenn Sie keine SMS mit einem Sicherheitscode erhalten haben:
- Überprüfen Sie, ob das Mobilfunknetz Ihres Telefons verfügbar ist.
- Warten Sie, bis der Link Neuen Code anfordern im Programm verfügbar wird.
- Klicken Sie auf Neuen Code anfordern.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Erste Schritte, wenn keine Verbindung mit My Kaspersky besteht
Falls Sie Kaspersky Password Manager bisher noch nicht verwendet haben, können Sie die Verbindung mit My Kaspersky überspringen und die Anwendung vorerst ohne diese Verbindung verwenden. Die Anwendung fordert Sie in bestimmten Zeitabständen auf, eine Verbindung mit My Kaspersky herzustellen.
Später ein "My Kaspersky"-Benutzerkonto erstellen
- Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
- Klicken Sie auf
im unteren Bereich des App-Hauptfensters.
Das Fenster Anmelden, um die Synchronisierung zu aktivieren wird geöffnet.
- Klicken Sie im Fenster Anmelden, um die Synchronisierung zu aktivieren auf Synchronisierung aktivieren.
Das Fenster Bei My Kaspersky anmelden wird geöffnet.
- Klicken Sie auf den Button Benutzerkonto erstellen.
Das Registrierungsformular wird geöffnet.
- Tragen Sie im E-Mail-Feld die E-Mail-Adresse ein, die Sie für Ihr neues "My Kaspersky"-Benutzerkonto verwenden möchten.
- Tragen Sie im Kennwortfeld das Kennwort für Ihr neues "My Kaspersky"-Benutzerkonto ein.
Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen lang sein und mindestens eine Ziffer, einen Kleinbuchstaben und einen Großbuchstaben enthalten. Leerzeichen sind nicht zulässig.
- Wiederholen Sie das Kennwort im Bestätigungsfeld.
- Wenn Sie damit einverstanden sind, Ihre E-Mail-Adresse an Kaspersky bereitzustellen, um Informations- und Werbe-E-Mail-Nachrichten zu beziehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich willige ein, über personalisierte Sonderangebote, Bewertungen, Umfragen, Erinnerungen an den Abschluss von Bestellungen, relevante Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert zu werden. Ich weiß, dass ich meine Zustimmung jederzeit widerrufen kann, indem ich mich über meine Kontoeinstellungen oder solche E-Mails abmelde.
- Um fortzufahren, klicken Sie auf Benutzerkonto erstellen.
Kaspersky Password Manager verbindet sich mit My Kaspersky und erstellt Ihr Benutzerkonto. Nachdem Ihr Benutzerkonto erstellt wurde, können Sie Ihren Datenspeicher entsperren.
Wie lässt sich vermeiden, dass unterschiedliche Benutzer auf denselben Datenspeicher zugreifen?
Jeder Windows-Benutzer auf einem Computer sollte Kaspersky Password Manager mit seinem eigenen "My Kaspersky"-Benutzerkonto verbinden. Wenn sich mehrere Benutzer mit demselben "My Kaspersky"-Benutzerkonto verbinden, verwenden sie denselben lokalen Datenspeicher und denselben Cloud-Speicher. Das bedeutet, dass sie sämtliche Kennwörter und sensiblen Daten miteinander teilen.