Kaspersky Free
Deutsch
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- 日本語(日本)
Deutsch
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- 日本語(日本)
- Überblick über die Kaspersky-App
- FAQ
- Abonnement & Konto
- Bereitstellung von Daten
- Installation und Deinstallation der App
- Untersuchung
- Aktualisieren von Antiviren-Datenbanken
- Wo ist mein Gerät?
- Verwendung der Displaysperre
- Anruf-Filter
- Meine Apps und Berechtigungen
- Datenleckprüfung
- Kaspersky VPN
- Über Kaspersky VPN
- VPN-Einstellungen werden an Kaspersky-App übertragen
- Kostenlose Version von Kaspersky VPN
- Uneingeschränkte Version von Kaspersky VPN
- Status der sicheren Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
- Aktivieren der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Wiederherstellen der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Intelligenten Schutz konfigurieren
- Virtuellen Server auswählen
- Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
- Statistiken für den sicheren Datenverkehr in My Kaspersky aktivieren
- Nutzungsbeschränkungen für Kaspersky VPN
- Suche nach unsicheren Einstellungen
- Secure QR Scanner
- Battery Life
- App-Berichte anzeigen
- My Kaspersky verwenden
- Konfigurieren der App-Benachrichtigungen
- Auswahl relevanter Sicherheitsnews
- Funktionen mit frühzeitigem Zugriff
- Wie Sie technische Unterstützung erhalten können
- Informationsquellen über die App
- Bekannte Probleme
- Impressum
- Für Beta-Tester
Kaspersky VPN > Virtuellen Server auswählen > Wechsel des virtuellen Servers konfigurieren
Wechsel des virtuellen Servers konfigurieren
Wechsel des virtuellen Servers konfigurieren
Wenn Sie zwischen Apps, Websites oder Website-Kategorien mit verschiedenen Servereinstellungen wechseln, können Sie festlegen, welchen Server die Kaspersky-App verwenden soll: den aktuellen oder den für die App oder die Website angegebenen, die Sie gerade öffnen.
Sie können den Wechsel des virtuellen Servers konfigurieren, wenn Sie die uneingeschränkte Version nutzen.
So konfigurieren Sie die Wechsel des virtuellen Servers:
- VPN öffnen.
- Tippen Sie auf Einstellungen > Intelligenter Schutz.
- Tippen Sie auf Welchen VPN-Server verwenden?.
- Geben Sie an, welche Aktion die Kaspersky-App durchführen muss, wenn Sie zwischen App, Websites oder Website-Kategorien wechseln, für die spezifische virtuelle Server konfiguriert wurden:
- Aus den Einstellungen. Die App ändert Ihren virtuellen Standort auf der Basis des von Ihnen für die App oder für die Website, die Sie gerade öffnen, festgelegten Standorts.
- Aktueller Server. Die App ändert Ihren virtuellen Standort nicht. Sie verwenden weiterhin den aktuellen virtuellen Server.
- Fragen. Die App zeigt eine Benachrichtigung, in der Sie angeben können, ob Ihr virtueller Standort geändert werden soll.
Wenn Sie den virtuellen Server für die angegebene Website oder App nicht wechseln möchten, werden Sie von der App in den folgenden 6 Stunden nicht mehr dazu aufgefordert, diese Website oder App zu wechseln.
Artikel-ID: 140374, Letzte Überprüfung: 19. Aug. 2022