Kaspersky Standard | Plus | Premium

Über den Phishing- und Malware-Filter

Diese Funktion ist nur in den folgenden Abo-Produktvarianten der Kaspersky-App verfügbar: Standard, Plus und Premium.

Was ist Phishing?

Betrüger schicken Ihnen einen Link zu einer Website, die der Website eines vertrauenswürdigen Unternehmens täuschend ähnlich sieht. Sie wollen Sie dazu bringen, den Link zu öffnen und auf der Website persönliche Daten wie Ihre Apple-ID oder Ihre Bankdaten einzugeben. Mit den erbeuteten Informationen können die Betrüger Sie dann bestehlen oder erpressen. Diese Betrugsmasche wird als Phishing bezeichnet und kein Gerät ist dagegen gefeit.

Welche Websites werden in der Regel gefälscht?

Betrüger können Online-Dienste von Banken oder sogar von Unternehmen wie Apple fälschen. Die Internetadresse im Link kann der echten Adresse dabei sehr ähnlich sehen. Manchmal verraten sich die Kriminellen nur durch ein einziges Zeichen. Selbst für erfahrene Benutzer ist der Unterschied nur sehr schwer zu erkennen.

Wie kann ich meine Daten schützen?

Ganz einfach: Aktivieren Sie den Phishing- und Malware-Filter. Der Phishing- und Malware-Filter prüft automatisch jeden Link, den Sie auf Ihrem Gerät öffnen, auf Täuschungsversuche, Malware und andere Internetbedrohungen. Ist die Ziel-Website gefährlich, wird der Link blockiert.

Der Phishing- und Malware-Filter prüft nicht nur Links, die Sie selbst öffnen, sondern auch Links, die automatisch von Ihren Apps geöffnet werden. Das kann dazu führen, dass bestimmte App-Funktionen blockiert werden. In Japan blockiert die App auch Links zu eingeschränkten Websites.

Wenn der Phishing- und Malware-Filter aktiviert ist, werden Ihnen folgende Statistikdaten in Echtzeit angezeigt:

  • Anzahl der Websites (genauer: der Domänen), die während der Verwendung des Geräts überprüft wurden
  • Anzahl der schädlichen Links, die vom Phishing- und Malware-Filter blockiert wurden